Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!
PASTORALER RAUM KOBLENZ
Katholische Kirche an Rhein und Mosel
Auf unserer Homepage finden Sie neben vielfältigen Gottesdiensten auch Angebote und kostenlose Hilfen für allerlei Lebenslagen.
Schauen Sie einfach durch die Seiten durch!
INFORMIERT SEIN.
Neuigkeiten & Co.
Wir trauern
Am 21. September ist „Welttag der Dankbarkeit“

Den Welttag der Dankbarkeit verdanken wir einem zündenden Gedanken auf einer Dinner-Party von Abgeordneten der Vereinten Nationen am 21.September 1965: Ein Tag des Jahres sollte dafür genutzt werden, für die schönen Dinge dieser Welt bewusst Dankbarkeit zu zeigen.
Viele der damaligen internationalen Gäste griffen diese Idee auf und feierten in ihren Heimatländern schon im nächsten Jahr den „World Gratitude Day“.
Offiziell wurde es, als im Jahr 1977 die Meditationsgruppe der Vereinten Nationen (The United Nations Meditation Group) diesen Tag auf die Agenda der UN brachte.
Der Aktionstag erinnert uns daran, im Alltag bewusst Gelegenheiten zu suchen, um sich bei anderen Menschen zu bedanken.
Viel zu oft nehme ich Gutes als selbstverständlich hin - zum Beispiel die Arbeit von Paketboten, einer Putzkraft oder der hilfsbereiten Mitarbeiterin im Supermarkt. Habe ich mich schon bewusst bei jemandem bedankt, der etwas Wichtiges für mich getan hat?
Kurz gesagt geht es an diesem Aktionstag darum, Mitmenschen – egal ob Einzelnen oder Gruppen – zu zeigen, wofür man dankbar ist.
Und ganz nebenbei hat dieses bewusste „Danke sagen“ viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Studien zeigen, dass regelmäßig empfundene Dankbarkeit Stress reduziert, den Schlaf verbessert, das Immunsystem stärkt und möglicherweise sogar das Leben verlängert. Außerdem fördert Dankbarkeit eine positive Sicht auf das Leben, steigert das Selbstwertgefühl und hilft, schwierige Zeiten zu überstehen.
In diesem Sinne - nicht nur am Welttag der Dankbarkeit - auf ein gesundes langes Leben!
Vielfältig DA SEIN.
Hier finden Sie Institutionen, Einrichtungen, Gemeinschaften und Gruppen im Pastoralen Raum, die in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Lebenslagen beraten, unterstützen, Betreuung oder Begegnung bieten und in denen verschiedendste Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement erkundet werden wollen. Entdecken Sie ein buntes Netz an Perspektiven.

INSTITUTIONEN
Beratung & Unterstützung

EINRICHTUNGEN
Betreuung & Begegnung

SCHULEN
Bildung & Erziehung

GEMEINSCHAFTEN
Engagement & Begegnung
Caritasverband Koblenz e.V.
FBS - Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V.
Lebensberatung Koblenz
SkF - Sozialdienst Koblenz
Telefonseelsorge Mittelrhein
SOLWODI Koblenz Fachberatungsstelle
Kath. KinderTagesstätten gGmbH Koblenz
Kindertagesstätten - Caritasverband Koblenz
Fachstelle Jugend Koblenz
Jugendsozialarbeit Koblenz-Neuendorf
HoT - Haus der offen Tür Metternich
Jugendverbände
Kath. Erwachsenenbildung
Koblenz
Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche e.V.
Franziskusschule Koblenz Real- / Fachoberschule
Cusanus - Gymnasium Koblenz
Hildegard von Bingen Berufsbildende Schule
KHG -
Kath. Hochschulgemeinde
Mentorat Koblenz
Citykirche Koblenz
Bürgerzentrum Lützel
X-Ground Jugendkirche Koblenz
Haus Wasserburg Vallendar
Verbände
Ordensgemeinschaften

WER WIR SIND.

Die Pastoralen Räume haben zum 1. Januar 2023 die bisherigen Dekanate des Bistums Trier vollständig abgelöst und bilden neue Struktureinheiten für ein zukunftsfähiges kirchliches Leben der Pfarreien und Kirchengemeinden vor Ort.
Der Pastorale Raum Koblenz umfasst das Gebiet der Städte Koblenz und Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar und der ehemaligen Verbandsgemeinde Rhens.
VERBUNDEN SEIN. DA SEIN.
Katholisch an Rhein und Mosel
Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Gottesdienste im Pastoralen Raum und die Internetauftritte der Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften.
Christ:innen beten zusammen in ihrer Muttersprache
Muttersprachliche Gemeinden
Etwa 10 Prozent der Katholiken im Bistum Trier haben einen Migrationshintergrund. Für die größeren Sprachgruppen wurden vor ca. 40 Jahren sogenannte Missionen mit einem Pfarrer in der jeweiligen Muttersprache eingerichtet, die an verschiedenen Orten im Bistum regelmäßig Gottesdienst feiern. In Koblenz gibt es die Kroatisch Katholische Mission, die Polnisch Katholische Mission, eine Syrisch-Aramäisch Katholische Gemeinde und Seelsorger für albanische und indische Christen.
Die Kontaktinformationen sind auf der Homepage des Bistums Trier zusammengestellt.
Katholische Militärpfarrämter
Militärseelsorge in der Bundeswehr
"Bleibt in mir verbunden"
Joh 15
Wenn Sie etwas Zeit und Interesse haben, sich im Pastoralen Raum in einem bestimmten Themen-bereich, für eine bestimmte Zielgruppe, in einem Projekt, bei einer Veranstaltung, in der Gottesdienst-gestaltung usw. zu engagieren, melden Sie sich gerne bei uns. Sie sind herzlich willkommen!